DAV: Wertewandel am Berg – Leitfaden 2025

Der Deutsche Alpenverein DAV hat gemeinsam mit einem interdisziplinären Team das Forschungsprojekt "Wertewandel am Berg" initiiert, das am Beispiel der Hochlandhütte zukunftsfähige Lösungsansätze erprobt, um seine Infrastruktur an neue Rahmenbedingungen anzupassen, um nachhaltige, zirkuläre Schutzhütten verwirklichen zu können.
Klimabedingte Veränderungen, wachsende gesellschaftliche Erwartungen an Nachhaltigkeit und Komfort sowie die zunehmende Beanspruchung durch Gäste erfordern neue Wege in Planung, Bau und Betrieb alpiner Stützpunkte.

Den erarbeiteten Leitfaden, der die Erkenntnisse und Ergebnisse zusammenfasst, stellt der DAV für alle Interessierte zum Download zur Verfügung:
DAV: Wertewandel am Berg – Leitfaden 2025

Unter den zahlreichen Autor*innen sind Markus Krauß und Thomas Slater von Transsolar. Sie haben mit Fachwissen in Sachen Behaglichkeit beigetragen.

Quelle: DAV