Wir haben schon immer daran geglaubt, unser Wissen zu teilen und unsere Ideen und Visionen mit einem interessierten Publikum zu diskutieren. Dies hat uns motiviert, 2013 die Transsolar World Academy zu gründen. Die Lehre ist ein interaktiver Prozess, der uns mit den Fragen in Kontakt bringt, die die nächste Generation umtreiben, und unseren Ansatz ständig auf den Prüfstand stellt. Die Vernetzung mit Studierenden und Akteuren aus Forschung und Entwicklung hält uns auf dem Laufenden über neue Ideen und spornt uns ständig zu Verbesserungen an.
Mitarbeiter von Transsolar nehmen zudem häufig an Studiobesprechungen teil und halten Vorträge an Universitäten oder auf Konferenzen, unsere aktuellen Lehraufträge sind:
- Prof. Thomas Auer, Lehrstuhl für Gebäudetechnologie und klimagerechtes Bauen, TUM
- Prof. Volkmar Bleicher, KlimaEngineering, Hochschule für Technik Stuttgart
- Als außerordentliche Professorin unterrichtet Pamela Cabrera Umwelttechnologien an der Irwin S. Chanin School of Architecture | The Cooper Union.
- Dr.-Ing. Jasmin Gärtner unterrichtet Bauphysik im Studiengang Architektur und Stadtplanung beim IBBTE Institut für Baustofflehre, Bauphysik, Gebäudetechnik und Entwerfen, Universität Stuttgart, Professur für klimaangepasstes Bauen und Entwerfen
- institute for experimental architecture | building design and construction, University Innsbruck. Gastprofessur: Stefan Holst, Daniel Kiehlmann, Markus Krauß
- Dr. Wolfgang Kessling, Future Building Solutions, Danube University Krems
and Integrated Sustainable Design, National University Singapore
- Daniel Lago unterrichtet Lichtplanung im Rahmen des Bachelor-Studiengangs KlimaEngineering an der HfT Stuttgart
- Christine von Raven unterrichtet das Seminar «Energetische Stadtplanung» an der HfT Stuttgart als Lehrbeauftragte für die Studiengänge KlimaEngineering und Smart City Solutions
- Prof. Matthias Rudolph, Professor for Building Technology, Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart
- Monika Schulz, Master Bioarchitettura, LUMSA University, Rom