„Dieses Buch ist ein Appell an Architektinnen und Architekten und verwandte Berufsgruppen, die sozio-ökologische Transformation in einer treibenden Rolle zu gestalten. Kaum eine andere Disziplin ist dafür so geeignet wie die Architektur, wenn sie sich auf ihre Möglichkeiten besinnt und offen dafür ist, Neues zuzulassen und zu lernen.“
Die räumlichen und städtebaulichen Folgen von Klimawandel, Demografie und soziokulturellen Veränderungen erfordern in der Architekturpraxis einen neuen Umgang mit dieser steigenden Komplexität, um ein zukunftsgerichtetes Bauen und die dafür nötigen Paradigmenwechsel zu ermöglichen. Auch die Mega-Trends Flexibilisierung, Individualisierung und 'New Work' betreffen die Architektur ganz konkret in der Organisation der Arbeit im eigenen Planungsbüro.
Die Wirtschaftspsychologin und Autorin Vera Starker und die norwegische Architektin Jette Hopp, Direktorin in der Geschäftsleitung von Snøhetta, beleuchten die Frage, wie sich die Arbeit in der Architektur weiterentwickeln muss, damit sie die komplexen Gestaltungs- und Transformationsaufgaben sowie die notwendigen Paradigmenwechsel in ihrem Berufsverständnis und in einer neuen Arbeitsorganisation umsetzen kann.
Mit Gastbeiträgen von Eva Schad & Harald Müller, Geschäftsführung des Berliner Büros des Pritzker-Preisträgers David Chipperfield, Jan Knikker, MVRDV, Olaf Grawert, Partner b+, Lehrbeauftragter an der ETH Zürich und Kurator der europäischen Bürgerinitiative HouseEurope!, Axel Nething, Nething Architekten, Prof. Dipl.-Ing. Thomas Auer, Transsolar KlimaEngineering.
Rossberg Verlag, 2024, 292 Seiten, Softcover, 210 x 150 mm
ISBN: 978-3-948612-20-7, 36,00 EUR