Transsolar Podcast | Episode 5 | Terms and Conditions

Wie sprechen wir über den Klimawandel, sodass Menschen unabhängig von ihrer politischen Einstellung und Bildungshintergrund angesprochen werden? Welche Kraft hat das Geschichtenerzählen? Eine Folge darüber, warum es noch nicht zu spät ist, den Klimawandel zu wandeln. Prof. Dr. David Bresch und Prof. Sonia Seneviratne (beide ETH Zürich) diskutieren mit Alexandra Auer (Transsolar) ihre Arbeit, in der Klimaberechnungen verwendet werden, um den städtischen Wandel voranzutreiben. In diesem Gespräch zeigt sich, wie es möglich ist, mithilfe von Storytelling die Kluft zwischen den Daten und den Entscheidungstragenden zu überbrücken und so Veränderungen in die Welt zu bringen.

Hört die neue Folge, wo immer es Podcasts gibt (auf Englisch). Und wenn ihr schon dabei seid: gebt dem Podacst eine 5-Sterne Bewertung, damit wir mehr Menschen erreichen!

Youtube >
Spotify >
Apple >
Deezer >
Amazon Music / Audible >
Podcast Index >
Podcast Addict >
Podchaser >
Player FM >

Credits Installation:
Climate engineering: Thomas Auer, Jochen Lam, Alina Wagner, Melis Ozalp (Transsolar Energietechnik GmbH) | Design lead: Bilge Kobas (Technical University of Munich) | Design and theoretical team: Daniel A. Barber (TU Eindhoven), Dehlia Hannah (University of Copenhagen), Alexandra Auer, Sebastian C. Koth (Technical University of Munich) | Climate science: Sonia Seneviratne, David N. Bresch, Lorenzo Pierini (ETH Zürich) | Water installation: Massimo Ferranti (ABC Produzioni e Allestimenti), Alessandro dal Pra (pp ABC Srl) | Production: Klaus Feith (boost) | Supporters: DGNB (German Sustainable Building Council), Transsolar Energietechnik GmbH

Podcast production credits:
Produced by Proesler Kommunikation
Moderated by Martin Prösler
Music: Artlist Musical Logos - Hop on