Princeton Frist Health Center, Princeton, NJ, USA


Das Frist Health Center an der Princeton University liegt im Herzen des Campus und möchte ihn mit einer „Kultur des Wohlbefindens“ fördern. Das neue Gebäude betont ganzheitliche Gesundheit und umfasst Beratungs- und Untersuchungsräume und Büros für die Verwaltung – alles mit Fokus auf körperliche und geistige Gesundheit. Es setzt auf biophiles Design, indem es natürliche Elemente und Muster integriert, und geht über traditionelle Gesundheitseinrichtungen hinaus, indem es medizinische Dienste anbietet und einen Raum schafft, in dem Studierende lernen, sozialisieren und Energie tanken können.
Dies ist die erste Zusammenarbeit zwischen WRSN Studio und Transsolar, jedoch ist es bereits der dritte Auftrag für Transsolar an der Princeton University. Zuvor hat die Universität Transsolar im Rahmen der Princeton Building Energy Vision beauftragt, zu untersuchen, wie die Universität eine energiebewusstere Haltung im Bauwesen umsetzen und das Ziel erreichen kann, bilanziell CO2-emissionsfrei zu werden.
Mit dieser Untersuchung änderte die Universität ihren Planungsprozess und unterstützt den Bau innovativerer und nachhaltigerer Gebäude. Das Frist Health Center ist eines der ersten, die innerhalb der neuen Strategie in Planung gingen.
Ziel war, mit biophilem Architekturdesign unter Einsatz von Holz eine gesunde Umgebung zu schaffen, die auf viel Tageslicht und natürliche Belüftung setzt. Ein Teil des Projekts ist die adaptive Wiederverwendung der Eno Hall, eines bestehenden akademischen Gebäudes, das ein zentrales, lichtdurchflutetes Atrium nun mit dem neuen Gebäude verbindet. Der südlich gelegene Eingangsbereich wurde in einen begrünten Wintergarten verwandelt – eine Idee, die Transsolar vorgeschlagen hat –, um einen einladenden und lebendigen Übergang in das Gebäude zu schaffen. Wichtige Rolle für den Raum spielt auch der naturinspirierte, außen angebrachte Sonnenschutz, der mit organischem Muster auch für thermischen Komfort sorgt und so gestaltet ist, dass die Fenster vollständig, aber gefahrlos geöffnet werden können.
Die schöne Massivholzdecke bleibt sichtbar, prägt die Atmosphäre und verbindet den Innenraum mit den biophilen Designprinzipien, wie auch weitere nachhaltige Merkmale wie Dachbegrünung, einheimische Pflanzen und Regenwassernutzung.
Transsolar unterstützte frühe Konzeptstudien, die den Nutzen der Wiederverwendung der historischen Eno Hall aufzeigten und übernahm die Aufgabe, die Vorteile hinsichtlich Energie und CO2-Emissionen nachzuweisen, die der Einsatz von Massivholz, Strahlungsheizung und -kühlung sowie der Wintergarten mit sich bringen, was die Finanzierung dieser Vorhaben durch den neuen Prozess der Princeton University gesichert hat.
Das Projekt strebt LEED-Gold an und umfasst weitere nachhaltige Merkmale wie begrünte Dächer und einheimische Pflanzen im Management von Regenwasser.