Abstract: Einfluss des Nutzerverhaltens auf die Gebäudeperformance und Robustheit des Gebäudedesigns

Lakshmishree Venu Gopal

Hintergrund: Zur Vorhersage des Gebäudebetriebsverhaltens - abgeleitet aus komplexen dynamischen Computersimulationen (Building Performance Simulations, BPS) - werden In der gegenwärtigen Planungspraxis viele Annahmen zum Gebäudebetrieb vorgenommen. Das Nutzerverhalten ist in diesem Zusammenhang ein wesentlicher Einflussparameter, stellt jedoch eine im höchsten Maße variierende Randbedingung dar. Ein ganzheitlicher Lösungsansatz, um dem aus Nutzerverhalten resultierenden „Performance-Gap“ zu begegnen, besteht in der Gestaltung robuster Gebäude. Dabei ist die Betriebsrobustheit die Fähigkeiteines Bauwerks, schwankenden Einflüssen standzuhalten, ohne dass sich die Eigenschaften in Bezug auf Energieverbrauch oder Aufenthaltskomfort wesentlich ändern. Somit können robuste Gebäude auch vermeintliches „Nutzerfehlverhalten“ in gewissen Grenzen tolerieren. Eine Bewertung der Robustheit von bestehenden Gebäuden kann Einblicke in die praktischen Auswirkungen getroffener Entwurfsentscheidungen geben. So können Studien und Analysen zur Beständigkeit der Gebäudeperformance dazu beitragen, zukünftige Planungsprozesse und die daraus resultierenden Gebäude zu optimieren.