CSCEC Headquarters mit drei CTBUH-Auszeichnungen 2025 geehrt

Auf der internationalen CTBUH-Konferenz 2025 mit dem Titel From the Ground Up: Tall Buildings and City Making (Von Grund auf: Hochhäuser und Stadtentwicklung), die am 8. Oktober in Toronto stattfand, wurde das CSCEC Science and Innovation Building in Guangzhou, China, mit drei Excellence Awards in den Kategorien Bauwesen, Systeme und Innovation ausgezeichnet.

Das 37-stöckige Hochhaus dient als neuer Hauptsitz der China State Construction Engineering Corporation (CSCEC) und demonstriert einen innovativen Ansatz für nachhaltiges Hochhausdesign. So wurde beispielsweise ein System nach dem Prinzip eines Solarkamins integriert, Es sorgt für natürlichen Antrieb zur Durchlüftung des Hochhauses, indem die Sonne die Luft in Glasschächten hinter der Fassade erwärmt, wodurch sie aufsteigt und ihr kühlere Luft nachfolgt. In Kombination mit Lufteinlässen in der Fassade erzeugt es einen natürlichen Luftstrom innerhalb der Gebäudeflächen. Diese Strategie reduziert den Bedarf an mechanischer Kühlung und verbessert die Gesamtenergieeffizienz.

Weitere Nachhaltigkeitsmaßnahmen umfassen die Überwachung der CO₂-Emissionen, die Verwendung kohlenstoffarmer Materialien und die Integration erneuerbarer Energiequellen. Dadurch wird ein Modell geschaffen, das sich für die nachhaltige Entwicklung zukünftiger Hochhauskonstruktionen reproduzieren lässt.

Krista Palen von Transsolar und Tobias Keyl von gmp Architekten nahmen gemeinsam an der Preisverleihung teil.