Umnutzung von leerstehenden (Verwaltungs-)Gebäuden bietet Studienaufgaben großen Bezug zum aktuellen Baugeschehen und zu den Fragestellungen unserer Zeit.
In diesem Semester unterstützte Matthias Rammig Studierende bei ihrer Bachelorarbeit zum Thema der Umnutzung eines bestehenden Bürogebäudes von Siemens Nixdorf in Nürnberg-Röthenbach:
Wie könnte aus dem „Lost Place“ der 70er Jahre ein innovatives Schulgebäude werden?
In Einzelberatungen zu den Themen Klimaschutz, Klimaanpassung, Energie und Komfort bot der Architekt und Ingenieur Studierenden individuelle Unterstützung. Mit seiner Impulsvorlesung zum Thema Tageslicht, Klimaanpassung und energetische Sanierung rundete er das Paket ab.
Im Juli war nun die Abschlusspräsentation der Studierenden mit einer Schlusskritik zu den Arbeiten.
Sie zeigen spannende Ansätze, wie ungenutzter Gebäudebestand wieder fit für die Zukunft gemacht werden kann.