Hauptsitz Schaumainkai 47 Sanierung, Frankfurt a. M.

Hauptsitz Schaumainkai 47 Sanierung

Der Verwaltungsbau aus den 50er Jahren besteht aus drei Teilen, Kopfbau und Gartentrakt sowie einem Mitteltrakt als Verbindungskörper.
Der Komplex soll weiterhin als Bürogebäude genutzt werden, entspricht aber hinsichtlich Bürostruktur, Barrierefreiheit und den energetischen Eigenschaften nicht mehr heutigen Anforderungen. Teile des Treppenhauses stehen unter Denkmalschutz und müssen erhalten bleiben.
Im Sinne der Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit sollen die drei Gebäudeteile bis auf den Rohbau entkernt, neu strukturiert und energetisch saniert werden. Wiederverwertbare Bauteile werden rückgebaut und zwischengelagert, um sie – im Sinne der Kreislaufwirtschaft – einer Nachnutzung zugänglich zu machen.
Die beiden hinteren Gebäudeteile Mittel- und Gartentrakt sollen eine Aufstockung erhalten. Die Aufstockung ist in Leichtbauweise, überwiegend Holzbau geplant und soll teilweise als Dachterrasse nutzbar sein. In Kombination mit extensiver Begrünung sind für die Dachflächen der beiden Aufstockungen sowie des Kopfbaus großflächige PV-Anlagen geplant.
Die Versorgung mit Wärmeenergie erfolgt über eine reversible Luft-Wasser-Wärmepumpe mit natürlichem Kältemittel.
Aufgrund der geringen Raumhöhe im Bestandsbau wird eine Heiz-/Kühldecke in Trockenbauausführung zur Anwendung kommen.
Dezentrale Zu- und Abluftgeräte in den Fassaden erlauben den Nutzenden individuelle Regelbarkeit und bieten Flexibilität; sie arbeiten energieeffizient mit Wärmerückgewinnung.